Porsche 993 Carrera - Der letzte luftgekühlte 911er

06.04. – 27.09.2025, Anbau des Museum Art.Plus

Im September 1993 wurde die vierte 911er Generation der Öffentlichkeit vorgestellt und ab Januar 1994 ausgeliefert. Unter der Leitung des neuen Vorstandsvorsitzenden Wendelin Wiedeking entwickelte Harm Lagaaij und sein Team die neue Baureihe 993.

Damit wurde die Firma Porsche AG vor dem finanziellen Untergang gerettet, denn die Baureihe 993 war ein absoluter Verkaufsschlager. Allerdings beendete Porsche mit dem 993 Carrera die Ära der luftgekühlten Motoren. Ende März 1998 verließ der letzte luftgekühlte 911er die Werkshallen. Die nächste Baureihe 996 hatte bereits wassergekühlte Boxermotoren.

Die gezeigten Fahrzeuge können wie folgt eingeordnet werden:

  • Der 993er ohne Heckspoiler ist ein 993 Carrera 4S: mit 3.6 ltr Boxermotor und 285 PS bei einem Gewicht von 1.470 kg. Seine turbobreite Karosserie mit Turbobremsanlage und 18-Zoll Felgen machen dieses Modell zum vielleicht wichtigsten der 993er Baureihe.
  • Der 993er mit dem kleinen Heckspoiler ist ein 993 Carrera RS von dem nur 787 Fahrzeuge gebaut wurden. Dieses sehr sportliche Modell hat einen 3.8 ltr Boxermotor mit 300 PS bei einem reduzierten Gewicht von 1.270 kg.
  • Der 993er mit dem großen Heckspoiler ist ein 993 Carrera RS – Clubsport von dem nur 227 Stück gebaut wurden. Für die Rennstrecke konzipiert, zeichnet sich dieses Modell mit einem 3.8 ltr Motor, 300 PS und 1.270 kg Gewicht aus, allerdings inklusive einem 92 ltr Tank, Überrollkäfig, Rennsitzen und Feuerlöscher.

Für viele Porsche Fans sind die 993 Carrera Sportwagen die schönsten und begehrtesten 911er. Vielleicht auch weil diese Baureihe einen entscheidenden Meilenstein in der Geschichte des Hauses Porsche darstellt.